Home > Unsere Leistungen > Bewertung und Gutachten
Bewertung und Gutachten
In den vergangen Jahren hat unser Experte häufig als neutraler Sachverständiger im Auftrag der WAN-IFRA Schadensgutachten erstellt und Maschinenabnahmen durchgeführt. Die Erfahrung zeigt, dass nicht nur Alt-Systeme und Materialien mögliche Ursachen für Problemfälle sein können. Die unabhängige Überprüfung neuer Anlagen im Hinblick auf Qualität und Leistung zeigt, dass neue Anlagen keineswegs fehlerfrei sind und Mängel auch nicht unbedingt während des Garantiezeitraums entdeck und vom Hersteller behoben werden.

Bewertung
Wir fungieren für Sie als neutrale Gutachter, z.B.:
-
Test und Bewertung der Funktionsfähigkeit einzelner Aggregate, ganzer Anlagen (CTP, Rotation, Versandraumlinien), kompletter Druckereien
-
Bewertung des Maschinenzustands
-
Abnahmetests von Druckerei-Systemen und -Maschinen
Wir führen Qualitäts- und Leistungstests für alle Maschinenkomponenten durch. Bewertungsgrundlage bilden die vertraglich vorgegebenen Toleranzen oder internationale Standards wie IFRA SR 3.16.3, 1-2008, 4.11.2 oder DIN ISO 12647-3. Für Zusatzaggregate wie z.B. Kartenkleber, Heftapparat, Trockner und Farb-/ Dichteregelanlagen bewerten und prüfen wir die Hersteller-Leistungszusagen unter Produktionsbedingungen.

Gutachten
Die Bandbreite möglicher technischer Problemfelder ist groß. Sie reicht von mangelhaften Vorstufensystemen, über CTP's mit Lichteinfall von außen, Korrosionsschäden und Schwingungsproblemen in der Druckmaschine bis hin zu nicht sachgemäß installierten Versandraumanlagen.
Die meisten technischen Ursachen konnten zweifelsfrei aufgeklärt und dem Verursacher direkt zugeordnet werden. Fast immer können sich die Parteien einigen und den Schaden einvernehmlich regeln, sobald das Gutachten vorliegt. Wenige Fälle gingen jedoch vor Gericht. Für diese Fälle haben wir ein Netzwerk von Spezialisten, zu denen auch gerichtlich bestellte und vereidigte Sachverständige zählen.
Projektbeispiel "Dem Fehler auf der Spur"
Das Ziel des Kunden
Eine Zeitungsdruckerei hat seit der Inbetriebnahme einer großen Rotationsanlage drucktechnische Schwierigkeiten, die sich sporadisch in Form von Markierungen im Druckbild zeigen (Bild rechts). Die Markierungen treten in allen Druckwerken und Farben mehr oder weniger häufig auf und führen zu berechtigten Reklamationen der Druckereikunden sowie Zusatzmakulatur beim Anlagenbetreiber. Das Problem wurde

von der Abnahme der Anlage ausgeklammert und vom Hersteller über Jahre nicht gelöst. Nachdem die Druckereileitung keine Lösung seitens des Herstellers mehr erwarten konnte und rechtliche Ansprüche zu verjähren drohten, wurden unsere Gutachter mit der Problemanalyse betraut.
Der Weg zum Ziel
Umfangreiche Untersuchungen unserer Spezialisten ergaben, dass die Oberflächenspannung der verwendeten Chromwalzen für die drucktechnischen Schwierigkeiten verantwortlich war. Damit ist der Druckmaschinenhersteller bzw. dessen Sublieferant, der die Walzen verchromt hat, in der Verantwortung, das Problem zu beseitigen und den entstandenen Schaden auszugleichen – und nicht der Farben- oder Feuchtmittelhersteller oder der Anlagenbetreiber selbst.
Der Vorteil für den Kunden
Unser Kunde konnte nun zweifelsfrei belegen, wo der Fehler lag, die Regulierung des entstandenen Schadens fordern und für die Zukunft Reklamationen seiner Kunden vermeiden.